Vom Brettspiel-Klassiker zum immersiven Darkride
Scotland Yard Ride: Die interaktive Jagd auf Mister X
„Die Attraktion sollte die Faszination des Spiels in eine für die Gäste erlebbare Form bringen – spannend, interaktiv und technisch auf höchstem Niveau“ (Siglinde Nowack, Geschäftsführerin des Ravensburger Spielelands)
Das Ravensburger Spieleland am Bodensee begeistert seit Jahren mit Attraktionen, die bekannte Spieleklassiker zum Leben erwecken. Für die Umsetzung von Scotland Yard kam das Spieleland auf uns zu – mit der Vision, den Brettspiel-Bestseller in eine völlig neue Erlebniswelt zu übertragen. Uns war sofort klar: Eine immersive Themenfahrt mit Indoor- und Outdoor-Elementen ist der perfekte Weg, um die spannende Jagd auf Mister X unvergesslich erlebbar zu machen. Das Ergebnis ist ein Darkride-Abenteuer, das Storytelling, Hightech und Interaktion auf einzigartige Weise verbindet.
Eine Verfolgungsjagd durch London
Auf einer rund 400 Meter langen Strecke erleben die Gäste eine Verfolgungsjagd durch London – vorbei an ikonischen Schauplätzen, über die Themse und tief in die Londoner U-Bahn. Die Fahrt dauert rund acht Minuten und bietet dank interaktiver Spielelemente immer wieder neue Varianten. Jede Entscheidung der Mitfahrenden beeinflusst den Verlauf – und sorgt dafür, dass keine Fahrt der anderen gleicht.
Sieben neu entwickelte Fahrzeuge bringen die Gäste mitten ins Abenteuer. Mit Allradantrieb, 90 PS und modernster Positionierungstechnik bewegen sich die Wagen völlig autark über die Strecke. Die Karosserien stammen aus dem 3D-Drucker, der Unterbau ist aus Stahl. Pro Tag legen die Fahrzeuge bei Vollbetrieb rund 45 Kilometer zurück.
Technik & Story Hand in Hand
Auf rund zwei Hektar Fläche kombinieren wir klassisches Darkride-Erlebnis mit modernster Showtechnik. 24 Projektoren, 26 Audiokanäle, Nebel-, Wind- und Wassereffekte sowie eindrucksvolle Hologramme machen die Fahrt zu einem intensiven Gesamterlebnis.
Ein besonderes Highlight ist die wilde Verfolgungsjagd auf der Themse – umgesetzt mit spektakulären Effekten, die die Gäste mitten ins Geschehen ziehen. Ergänzt wird das Erlebnis durch Szenen in den Straßen Londons, in der U-Bahn und durch ein interaktives Mitspielen der Fahrgäste.
Entwicklung & Zusammenarbeit
Die Entwicklung der Fahrzeuge startete Mitte 2024. Innerhalb kürzester Zeit haben wir ein völlig neues, autarkes Fahrzeugsystem realisiert, das den hohen Sicherheitsanforderungen im Freizeitpark entspricht.
Gemeinsam mit dem Ravensburger Spieleland haben wir eine Attraktion geschaffen, die Spielidee, Technik und Erlebniswelt verbindet – und die bei den Besucher:innen bestimmt für jede Menge Spaß sorgen wird.
UNSER WERK:
- Komplette Konzeption und Umsetzung der Attraktion
- Entwicklung und Bau der neuartigen, autark fahrenden Fahrzeuge
- Konzeption und Story-Board
- Storyline-Entwicklung in Anlehnung an das Ravensburger Brettspiel „Scotland Yard“
- Gestaltung und Umsetzung der Pre-Shows und Thematisierungen
- Konstruktion und Fertigung der Fahrzeuge (inkl. 3D-Druck-Karosserie & Stahlunterbau)
- Realisierung der Projektions- und Effekttechnik (Nebel, Wind, Wasser, Feuer, Lichtblitze, Spiegel, Hologramme)
- Planung der Automatisierungs- und Antriebstechnik
- Steuerungs- und Showablaufsoftware
- Ausführung der elektrischen und automatisierungstechnischen Installationen
- Installation und Inbetriebnahme
TECHNISCHE BESONDERHEITEN:
- Darkride-System mit Indoor- und Outdoor-Streckenführung
- Autarke Fahrzeuge mit Allradantrieb (90 PS)
- Fahrzeit ca. 8 Minuten auf einer 400 m langen Strecke, Kapazität 6 Personen pro Fahrzeug
- Motionplattform mit bis zu 14° Neigung, Fixiereinheit für Fahrzeuge
- 24 Projektoren und 26 Audiokanäle, synchronisiert mit Fahrzeugposition
- Mehrere Mediaserver für Content-Ausspielung und Interaktion
- Umfangreiche Show- und Effektelemente: Nebel, Wind, Wasser, Feuer, Lichtblitze, Stroboskop, Spiegelräume, Hologramm-Effekte
- Interaktive Spielelemente direkt im Fahrzeug (Screen mit Bedienknöpfen)